Syntaktische Besonderheiten des Irisch-Englischen



Stellung des Objekts, Subjekts und Verbs

Im Irisch-Englisch wird das Objekt oft zwischen Hilfsverb und Vollverb plaziert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass im Irischen diese Wortstellung zu finden ist (auch das Deutsche hat diese Wortstellung). Das Subjekt steht im Irischen hinter dem Verb. Bei Hervorhebung eines anderen Satzteiles als des Verbs muss dieser Teil im Irisch-Englischen nach "is" stehen und der Rest in einem Relativsatz angehängt werden.
Bsp.: She has him ruined. / He has them dancing. / That is a Euro, you owe me now. / It was downstairs I found the book.


nach oben

Fehlendes Perfekt und Plusquamperfekt

Im Irisch-Englischen wird das Perfekt oder Plusquamperfekt durch die Kombination form of 'to be' +after + Verb (Verlaufsform /continous) ersetzt. Das Perfekt und Plusquamperfekt kommen so gut wie nie vor.
Bsp.: I am after being ill. / The dog is after biting the child.


nach oben

Gebrauch des Präteritums

Aufgrund der Substitution und des Zusammenfalls des Perfekt und Plusquamperfekts wird im irischen Englisch das Präteritum sehr viel häufiger verwendet als im Standard-Englischen. Das Perfekt des Standard-Englisch wird allerdings auch oft als Präsens im Irisch-Englisch realisiert. (Parallele zum Deutschen.)
Bsp.: There was never any understanding between yous. (StE: There has never been ...) / Most interesting thing I ever heard. (- StE: ... I have ever heard.) / We know one another so long (- StE: We have known...)

nach oben

Relativpronomina

Das irische Englisch verwendet grundsätzlich keine Relativpronomina. Indirekte Fragesätze haben demzufolge auch die gleiche Wortstellung wie direkte.
Bsp.: It was George Henry saw yesterday. / She asked Liam would he bring out the litter.


nach oben

Präpositionen

Der Gebrauch von Präpositionen im irischen Englisch weicht oft von dem des Standard-Englischen ab. Die Vorstellung des Vorhandenseins wird zum Beispiel durch "in" ausgedrückt. Weiter kann man "on" im Zusammenhang mit einem physischen Zustand verwenden. Auch "with" kann anders als im Standard-Englisch in Verbindung mit Handelnden benutzt werden. Es kann einen Zustand oder einen Zeitverlauf ausdrücken.
Bsp.: There was five puppies in it. (StE: in the litter.) / What's on you? (StE: What's wrong with you?) / He was killed with a dog. (StE: ...by a dog.) / The constitution is bad with her. (StE: She has a weak consititution.) (ZUSTAND) / She is gone with 7 years. (StE: sch is gone these 7 years.) (ZEITVERLAUF)


nach oben

Besitzangabe

Der Besitz wird in Irisch-Englisch so ausgedrückt wie im Irischen selber: durch die Form "to be" + Präposition - at, near oder by.
Bsp.: It is not by him. (StE: It is not in his possession.)


nach oben

Zeitformen mit do und be

Die verwendeten Zeitformen mit "be" und "do" drücken iterative oder durative Aspekte aus, d.h. es können sich wiederholende oder andauernde Zustände mit diesen Zeitformen beschrieben werden.
Bsp.: That's how she does be. / There bees no difference between them.


nach oben

bestimmter Artikel

Im Gegensatz zum Standard-Englisch, aber genau wie in Schottland, Wales und anderen englischen Dialekten, wird in Irland der bestimmte Artikel auch vor Krankheiten und öffentlichen Einrichtungen verwendet.
Bsp.: the flu / the schools / the church


nach oben

Intonation

Die generelle Intonation im Irisch-Englischen entspricht der der RP. Allerdings herrscht in Irland in ja/nein-Fragen eine leicht fallende Intonation vor (RP:leicht steigend).


nach oben





Z U R Ü C K

© 2004 Reinhold Greisbach / Katja Getrost (Institut für Phonetik)
JWG-Universität Frankfurt am Main