KANTONESISCH
Internet Online Sprachkurs
Version 0.1b (19.03.2009)
[HINWEIS: Diese Netzseite ist im Entstehen begriffen. Sie ist deshalb weder vollständig noch fehlerfrei, erlaubt allerdings bereits einen ersten allgemeinen Funktionstest.]
Die Kantonesische Sprache online lernen
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Lernbasis
SPRACHKURS KANTONESISCH
Lektion 0
Symbole, Aussprache
A: Grammatik
A1: Aussprache
B: Themen
Allgemeine Informationen zum Kantonesischen
Kantonesisch und China
Romanisierungen des Kantonesischen
C: Übungen
Lektion 1
Nominativ, Pers.pron., Satzbau, "ist", NAMEN, Begrüßung
A: Grammatik
A1: Theorie: Allgemeines
B: Themen
B1: Begrüßungsformeln
B2: Kantonesische Namen
C: Texte
C1: Text "Wer ist das?"
C2: Text "Ist hier die Schule?"
D: Gespräche
D1: Gespräch "Sind Sie die Lehrerin?"
D2: Gespräch "Jetzt ist kein Unterricht."
D3: Gespräch "Sind Sie Herr Maier?"
E: Übungen
F: Vokabeln
F1: Lektionsvokabeln
F2: Zusatzvokabeln: Klassenraum
G: Phrasen
Lektion 2
Plural, Adjektive, und
A: Grammatik
A1: Nomen: Plural
B: Themen
B1: Stadt und Gegensätze
C: Texte
C1: Text "Hier sind wir!"
C2: Text "Hier ist Mingjing"
C3: Text "Draußen ist ein Park"
D: Gespräche
D1: Gespräch "Wie geht's?"
D2: Gespräch "Hier ist der Stadtplan."
D3: Gespräch "Ich bin nicht Zengmen."
E: Übungen
F: Vokabeln
F1: Lektionsvokabeln
F2: Zusatzvokabeln: Gebäude
F3: Zusatzvokabeln: Gegensätze
G: Phrasen
WÖRTERBÜCHER und VOKABELN
ONLINE WÖRTERBÜCHER
Kantonesisch - Deutsch
Deutsch - Kantonesisch
VOKABELTRAINER
LERNKARTEI
Arbeiten mit der Lernkartei
Persönliche interaktive Lernkartei Deutsch-Estnisch
SONSTIGES
Die Swadeshliste auf Kantonesisch
Wörter und Sätze 1 bis 18
ANDERE SPRACHKURSE
Z U R Ü C K
©
2009
Reinhold Greisbach (Institut für Linguistik - Phonetik)
&
Wang Mingjing (FB 07)
Universität zu Köln
Universität Osnabrück
COPYRIGHT
IMPRESSUM